Vom Arztdasein in Amerika

Medicaid schmackhaft machen

  • Donnerstag, 7. Februar 2013

Es gibt eine staatlich bezahlte Krankenversicherung in den USA – Medicare für die US-Senioren jenseits der 65 Lebensjahre und den behinderten US-Amerikanern und Medicaid für die armen US-Amerikaner, unabhängig von ihrem Alter. Das ist mittlerweile einem Groβteil meiner Blog-Leser bekannt. Hierbei sollte erwähnt werden, dass Medicare-Patienten von fast jedem Arzt in den USA angenommen werden, Medicaid-Patienten aber aufgrund der deutlich schlechteren Vergütung des Medicaid-Systems, die oft bei nur 30% der Medicare-Sätze liegt, nur von einer Minderheit der Ärzte. Somit gibt es längere Wartezeiten für Medicaid-Patienten. Viele haben gar keinen Hausarzt und werden durch die Notaufnahmen und die staatlich subventionierten ambulanten Kliniken versorgt.

Das Gesetz „Bezahlbare Krankenversorgung” („ACA”), auch bekannt als „Obamacare”, versucht nun auf kluge, beinahe schon listige Art und Weise Medicaid-Patienten eine hausärztliche Versorgung zukommen zu lassen: Sie erhöht die Medicaid-Vergütung in den Jahren 2013 und 2014 auf das Niveau der Medicare-Vergütung und lässt offen, ob im Jahr 2015 die Vergütungen wieder auf das 2012-Niveau abgesenkt wird oder auf einem höheren Niveau belassen wird. Die Hoffnung ist seitens der Politik ist, dass viele Hausärzte Medicaid-Patienten in ihre Praxis aufnehmen und sie dann unabhängig von der im Jahr 2015 bestehenden Vergütungssituaion weiterhin in ihrer Praxis behalten und versorgen. Bisher haben viele Hausärzte dieses Angebot noch nicht angenommen, aber das Jahr ist noch jung.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung