Ärzteschaft

Medizinischer Fakultätentag zertifiziert Lehrkrankenhäuser

  • Mittwoch, 4. März 2015

Berlin – Der Medizinische Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland (MFT) hat mit dem Bürgerhospital/Clementine Kinderhospital in Frankfurt am Main und dem St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim die ersten beiden akademischen Lehrkranken­häuser zertifiziert. Mit dem neu eingeführten Zertifikat will der MFT den angehenden Studierenden im praktischen Jahr (PJ) eine neutrale Orientierungshilfe geben. Anlass dafür war die Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung Anfang 2014. Medizinstu­dierende können seitdem ihr PJ bundesweit leisten und sind nicht mehr wie bisher an die Universitätskliniken, Akademischen Lehrkrankenhäuser und Lehrpraxen ihrer Heimat­fakultät gebunden.

Bei der Zertifizierung überprüfen jeweils zwei unabhängige Gutachter anhand eines Selbstberichts und einer Begehung die Einhaltung von 24 Qualitätsstandards. Mit dem Gütesiegel bescheinigt der Zertifizierungsausschuss dem zertifizierten akademischen Lehrkrankenhaus, dass die drei Ausbildungsdimensionen „Tätigkeiten am Patienten“, „Betreuung durch die ausbildenden Ärzte“ sowie „wissenschaftlich-didaktische Fundierung der Ausbildung“ konzeptionell und im Alltag der PJ-Studierenden in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

„Eine qualitativ hochwertige Krankenversorgung benötigt hervorragend ausgebildete Ärzte. Die Zertifizierung der PJ-Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Medizinstudium und ärztlicher Tätigkeit ist ein wichtiger Baustein einer nachhaltigen Qualitätssicherung des deutschen Gesundheitssystems“ fasste der Präsident des MFT, Heyo Kroemer das Ziel der Zertifizierung zusammen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung