Vermischtes

Mehr als 5.000 Medikamente von der Zuzahlung befreit

  • Montag, 13. Mai 2013

Frankfurt/M. – Gesetzlich Versicherte erhalten zurzeit mehr als 5.000 Medikamenten ohne die Zuzahlung in Höhe von fünf bis zehn Euro. Darauf hat die Landesvertretung Hessen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) hingewiesen.

Entscheidend dafür ist, dass der Abgabepreis des Pharmaherstellers mindestens 30 Prozent niedriger ist als der Festbetrag, also der maximale Betrag, den die gesetzlichen Krankenkassen für das Medikament erstatten. Dabei handelt es sich um Generika und um Medikamente mit patentgeschützten Wirkstoffen. Die Befreiung von der Zuzahlung hat der Gesetzgeber 2006 eingeführt. Damals waren rund 2.000 Medikamente zuzahlungsfrei.

„Die Versicherten sparen dabei nicht an ihrer Gesundheit, sondern entlasten ihren Geldbeutel. Auch werden die Arzneimittelausgaben dadurch reduziert, und die Verschreibung von zuzahlungsfreien Medikamenten entlastet das Medikamentenbudget der Ärzte“, sagte die Leiterin der vdek-Landesvertretung, Claudia Ackermann.

Sie empfiehlt den Versicherten, bei ihrem Arzt nachzufragen, ob es eine günstige Alternative zu einem teuren Medikament gebe. Eine entsprechende Übersicht aktualisiert der vdek jeweils zum 1. und 15. eines Monats.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung