Ärzteschaft

Mehr als 60.000 Ärzte bieten Abendsprechstunden

  • Freitag, 5. August 2016

Hamburg – Rund ein Viertel aller niedergelassenen Ärzte in Deutschland bietet Patienten Abend­sprech­stun­den an. Das hat eine aktuelle Auswertung der Stiftung Gesundheit er­geben. Basis ist die Arzt-Auskunft der Stiftung.

Abend­sprech­stun­den gibt es demnach bei mehr als 60.000 Ärzten. Dazu kommen rund 17.000 (sieben Pro­zent), die auch am Wochenende Termine vergeben. Laut Report sind die Abend- und Wochenendsprechstunden von 2010 bis 2016 leicht angestiegen. Die Zahl der Sprechstunden am Abend stieg um 0,5 Prozent, während das Angebot an Wochenendsprechstunden um 4 Prozent wuchs.

Patienten finden Abendsprechstunden am häufigsten bei Gynäkologen (43 Prozent), Internisten (25 Prozent) und Zahnärzten (22 Prozent).

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung