Politik

Mehr als eine Milliarde Hilfe für Syrien zugesagt

  • Dienstag, 10. Mai 2022
/picture alliance, AA, Ismail Kaplan
/picture alliance, AA, Ismail Kaplan

Brüssel – Das Bundesentwicklungsministerium und das Auswärtige Amt haben bei einer Syrien-Geberkon­fe­renz 1,05 Milliarden Euro Hilfe für die kommenden Jahre zugesagt. Das teilte das Entwicklungsministerium heute mit.

„Mit dem Geld sollen die Lebensperspektiven der Menschen in Syrien und den vom Syrien-Krieg stark be­trof­fenen Nachbarländern, die Millionen Geflüchtete aufgenommen haben, verbessert werden“, hieß es.

Die ohnehin große Not werde derzeit etwa durch steigende Weizenpreise infolge des Kriegs in der Ukraine weiter verschärft.

Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sagte laut einer Mitteilung: „Auch wenn Europa gerade natürlich auf die Ukraine schaut, vergessen wir den syrischen Bürgerkrieg und das Leid, das er verursacht, nicht.“ Weite­re Gelder für die Entwicklungszusammenarbeit seien in Planung.

Allein in Syrien seien knapp 15 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, die Ernährung von zwölf Millionen Menschen sei gefährdet. Auch in den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak, wo viele syrische Flüchtlinge lebten, verschärfe sich die Lage.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung