Vermischtes

Mehr Fälle von Hepatitis E in Sachsen-Anhalt

  • Montag, 30. Juli 2018
Hepatitis-E-Virus /dpa
Hepatitis-E-Virus /dpa

Dessau-Roßlau – Die Zahl der diagnostizierten Leberentzündungen durch Hepatitis-E-Viren haben in Sachsen-Anhalt deutlich zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden 193 Fälle gemeldet – 100 mehr als 2016, wie das Landesamt für Verbraucherschutz zum Welt-Hepatitis-Tag mitteilte.

Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der registrierten Infektionen damit mehr als verdoppelt. Die Entwicklung lässt sich den Angaben zufolge zumindest teilweise darauf zurückführen, dass Ärzte mehr auf diese Form der Hepatitisinfektion achten und sie besser erkennen können.

Hepatitis E wird hierzulande hauptsächlich über unzureichend gegartes, infiziertes Schweinefleisch und Wild übertragen. Nur in Einzelfällen wird sie als Reisekrankheit importiert. Besonders betroffen sind laut Meldestatistik ältere Menschen. Das Landesamt für Verbraucherschutz führt derzeit eine Studie durch, die weitere Risikofaktoren für Hepatitis-E-Infektionen erfassen soll. Mit ersten Ergebnissen rechnet die Behörde Anfang 2019.

Mit Hepatitis A, B, C, D und E sind insgesamt fünf Arten der Leberentzündung bekannt. Hepatitis A und E können der Behörde zufolge unbemerkt verlaufen oder für einige Wochen zu Übelkeit, Erbrechen und Oberbauchbeschwerden führen. Hepatitis B, C und D können schwere Leberschäden verursachen, die auch zum Tode führen können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung