Vermischtes

Mehr Forschung für vernachlässigte Krankheiten notwendig

  • Dienstag, 23. März 2010

Berlin – Hilfsorganisationen haben die Bundesregierung aufgefordert, stärker in die Erforschung von armutsbedingten Krankheiten wie Tuberkulose, Malaria und Aids zu investieren.

Millionen Menschen in Entwicklungsländern stürben jährlich an diesen im Prinzip behandelbaren Krankheiten, kritisierte das Bündnis von Ärzte ohne Grenzen, dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) und der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung am Dienstag in Berlin.

Oftmals existierten nur unzureichende oder gar keine Präventionsmethoden, Impfstoffe, Diagnostika und Medikamente. Das Bundesforschungsministerium müsse sich daher seiner Verantwortung stellen und neue Forschungsinvestitionen sowie Förderungsmodelle auf den Weg bringen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung