Vermischtes

Mehr Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen

  • Donnerstag, 27. Februar 2025
Uploaded: 14.08.2015 18:51:13 by mis
Uploaded: 14.08.2015 18:51:13 by mis

Berlin – Bei Kindern und Jugendlichen sind in den vergangenen Jahren häufiger motorische Entwicklungsstörungen diagnostiziert worden. Das zeigen Daten der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).

Demnach stieg der Anteil der betroffenen Sechs- bis 18-Jährigen zwischen 2008 und 2023 um rund 64 Prozent.   Bei den Mädchen erhöhte sich der Anteil in diesem Zeitraum um rund 70 Prozent, bei den Jungen um knapp 61 Prozent.

Hochgerechnet litten der KKH zufolge somit bundesweit mehr als 311.000 schulpflichtige Mädchen und Jungen unter einer Beeinträchtigung der Motorik. Ursache ist demnach meist zu wenig Bewegung.

Kinder mit einer Entwicklungsstörung der Motorik haben der KKH zufolge Schwierigkeiten in der Feinmotorik, beispielsweise beim Schreiben, Basteln und Benutzen von Besteck, oder in der Grobmotorik, also beim Laufen, Hüpfen oder Werfen.

Die Krankenkasse wertete Daten ihrer Versicherten zwischen sechs und 18 Jahren mit der Diagnose Motorische Entwicklungsstörung für die Jahre 2008 und 2023 aus. Gut 5600 bei der Kasse mitversicherte Kinder und Jugendliche waren

2023 davon betroffen, darunter rund 4000 Jungen und rund 1600 Mädchen. Das entspricht einem Anteil von drei Prozent der schulpflichtigen Heranwachsender. 2008 lag der Anteil noch bei 1,8 Prozent.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung