Ausland

Mehr Tote durch Ebola als durch Naturkatastrophen

  • Donnerstag, 24. September 2015

Berlin – Die Ebola-Epidemie hat im vergangenen Jahr in Westafrika mehr Todesopfer gefordert als sämtliche Naturkatastrophen weltweit. Das geht aus dem Weltkatas­trophen­bericht der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond­gesellschaften hervor, der heute in Genf vorgestellt wurde. Demnach kamen 2014 weltweit kamen 8.186 Menschen durch Naturkatastrophen ums Leben, 8.600 Menschen starben am Ebola-Virus. Bis heute ist die Zahl der Ebola-Opfer auf über 11.000 Menschen gestiegen.

Mit 317 Naturkatastrophen zählten die Hilfsorganisationen so wenige Katastrophen wie zuletzt  vor knapp 20 Jahren. Die Gesamtkosten der entstandenen Schäden lagen 2014 mit rund 88,72 Milliarden Euro ebenfalls weit unter dem Durchschnitt der vergangenen Dekade.

„Diese Zahlen zeigen, dass die Welt 2014 von Megakatastrophen, vergleichbar mit dem Tsunami 2004 oder dem Erdbeben in Haiti 2010, verschont blieb. Das ist eine gute Nachricht“, betonte DRK-Präsident Rudolf Seiters. Jedoch belege der Bericht auch, dass 87 Prozent der Katastrophen klimabedingt waren. „Hierin liegt eine der großen Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahren weiter beschäftigen wird“, so der DRK-Präsident.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung