Ausland

Mehrheit der Australier für Legalisierung der Sterbehilfe

  • Mittwoch, 25. Mai 2016
Uploaded: 19.07.2012 14:00:47 by mis
/dpa

Sydney – Eine große Mehrheit der Australier befürwortet eine Legalisierung der Sterbe­hilfe. 75 Prozent der Befragten stimmten laut der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Senders ABC der Aussage zu, todkranke Menschen sollten das Recht haben, ihrem Leben mit medizinischer Hilfe ein Ende zu setzen. Das sei das Ergebnis der Auswertung der Antworten von 201.404 Umfrageteilnehmern.

Mit dem von Politikwissenschaftlern entwickelten sogenannten „Vote Compass“ ermittelt ABC vor den am 2. Juli anstehenden Parlamentswahlen die Meinung der australischen Wähler zu gesellschaftlichen und politischen Themen.

Die Legalisierung der Sterbehilfe thematisiert im laufenden Wahlkampf mit Ausnahme der Grünen keine der politischen Parteien. „Sterbehilfe ist noch immer ein großes Tabu­thema“, sagte ABC-Wahlexperte Anthony Green. Es handle sich um ein Thema, das unabhängig von der Parteizugehörigkeit moralische Fragen aufwerfe.

Die Legalisierung der Sterbehilfe ist seit langem ein – wenig erfolgreiches – Prestige­projekt der australischen Grünen. In den vergangenen Jahren war die Partei mit ihren Gesetzesinitiativen zur Legalisierung der Sterbehilfe sowohl im nationalen Parlament als auch in den Parlamenten der Bundesstaaten wiederholt gescheitert. Im Nordterritorium war Sterbehilfe bereits im Jahr 1995 gesetzlich erlaubt worden. 1997 wurde das Gesetz der teilautonomen Region jedoch vom australischen Senat aufgehoben.

KNA

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung