Menschen verzichten am ehesten auf Alkohol und Süßes

Hamburg – Kein Alkohol, keine Süßigkeiten und kein Fleisch – an Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Die Hälfte der Menschen in Deutschland hat schon einmal verzichtet. Eine Generation liegt dabei ganz vorne.
Wie eine Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt, liegt das Fasten vor allem bei jungen Menschen im Trend. So finden es rund drei Viertel der unter 30-Jährigen sinnvoll, bewusst auf Genussmittel und Konsum zu verzichten.
Jeder zweite Deutsche hat demnach schon öfter über mehrere Wochen gefastet. Gleichzeitig komme für jeden Fünften Fasten gar nicht infrage, so die Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit. Je älter die Befragten werden, desto weniger können sie sich vorstellen zu fasten.
Insgesamt sind 67 Prozent aller Befragten der Meinung, dass Fasten aus gesundheitlicher Sicht sinnvoll ist. Am ehesten würde der Umfrage zufolge verzichtet auf Alkohol (77 Prozent) und Süßigkeiten (72 Prozent).
Rund die Hälfte der Befragten würde kein Fleisch essen (54 Prozent) und das Rauchen aufgeben (50 Prozent). 42 Prozent würden kein Fernsehen schauen und je gut ein Viertel auf das Smartphone und Internet verzichten (26 Prozent) und das Auto stehen lassen (24 Prozent).
Für die Umfrage wurden 1.005 Personen ab 18 Jahren Anfang Februar 2024 online befragt. Bereits im zwölften Jahr beauftragte die DAK diese Fastenumfrage.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: