Ausland

Merck und Pasteur-Institut stoppen Entwicklung von Coronaimpfstoff

  • Montag, 25. Januar 2021
/k5hu, stock.adobe.com
/k5hu, stock.adobe.com

Paris – Rückschlag bei der Entwicklung eines neuen Coronaimpfstoffs: Der US-Pharmakonzern Merck und das französische Pasteur-Institut geben ihre Forschung an einem gemeinsam entwickelten Vakzin auf, wie beide Seiten heute in New York und Paris mitteilten. Erste Tests hätten eine zu geringe Wirk­samkeit gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 ergeben, erklärte das Pasteur-Institut.

Die Immunantworten bei dem gemeinsamen Impfstoffprojekt waren laut dem Pasteur-Institut „schwä­cher als die bei natürlich genesenen Coronapatienten und bei bereits zugelassenen Impfstoffen“. Das Mittel sollte auf der Basis eines Vakzins gegen die Masern entwickelt werden.

Das Pharmalabor von Merck erklärte in den USA, es beende auch ein eigenes Forschungsprojekt wegen zu geringer Wirksamkeit. Das Pasteur-Institut will sich nach eigenen Angaben nun auf andere Mittel gegen das Coronavirus konzen­trieren, die aber noch in der Anfangsphase sind.

Auch Merck will an zwei weiteren Wirkstoffen forschen. Im Dezember hatte bereits der französische Phar­ma­­konzern Sanofi Probleme bei der Impfstoffforschung eingeräumt. Das Mittel von Sanofi soll nun frühestens Ende 2021 bereitstehen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung