Politik

Merkel dankt älteren Menschen für Verständnis

  • Montag, 6. Juli 2020
/picture alliance, Kay Nietfeld
/picture alliance, Kay Nietfeld

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat älteren Bürgern für ihre Haltung und ihr Verständnis in der Pandemie gedankt. Für die Älteren, die allein in ihren Wohnungen oder in Pflegeheimen lebten, sei das Schmerzhafteste sicher gewesen, „über lange Wo­chen die Kinder und Enkel nicht sehen, nicht einfach in den Arm nehmen zu können“, sagte Merkel vorgestern in ihrem wöchentlichen Videopodcast.

„Trotz all dieser Härten habe ich bei vielen Älteren nicht Zorn, sondern häufig Verständ­nis für unsere Politik der notwendigen Kontaktbeschränkungen gefunden“, sagte Merkel. „Dafür danke ich sehr.“

Auch in Zeiten, in denen das Virus gerade für ältere Menschen eine sehr reale Gefahr dar­stelle, dürfe es keine völlige Vereinsamung geben, führte die Kanzlerin aus. Bund und Länder hätten deshalb vereinbart, dass Bewohner in Pflegeeinrichtungen und Kranken­häusern einerseits besonderen Schutz vor einer Infektion brauchen, aber gleichzeitig ihr Grundrecht auf Selbstbestimmung und Teilhabe zu achten sei.

„Viele Alten- und Pflegeheime gehen vorbildlich und einfühlsam mit den Bedürfnissen ihrer Bewohner um und suchen nach guten und kreativen Lösungen“, sagte Merkel. Ver­stärkte Tests, auch bei Menschen ohne Symptome in Pflegeeinrichtungen, würden künftig dabei helfen, noch mehr für die alten Menschen zu tun.

„Wir wollen kein Land sein, in dem die Straßen und Verkehrsmittel nur den Robustesten und den Jungen gehören und alle anderen, gerade Ältere, sich kaum heraustrauen, weil sie die Ansteckung fürchten“, sagte Merkel. Jeder könne etwas sehr einfaches tun, um den älteren Menschen seinen Dank auszudrücken, nämlich die grundlegenden Hygiene- und Abstandsregeln befolgen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung