Metastasiertes BRAFV600-mutiertes Melanom: Zuerst Immuntherapie und dann Kinase-Inhibitoren

Chicago – In der DREAMseq-Studie prüfen Forschende Wirksamkeit und Sicherheit einer bestimmten Therapiesequenz bei Patienten mit BRAFV600-mutiertem metastasiertem Melanom. Dabei erwies sich die Sequenz Nivolumab/Ipilimumab (N/I) gefolgt von Dabrafenib/Trametinib (D/T) gegenüber der umgekehrten Reihenfolge als überlegen.
Das Fünf-Jahres-Update, das Michael B. Atkins, Georgetown Lombardi Comprehensive Cancer Center, Washington, auf dem diesjährigen ASCO Annual Meeting in Chicago präsentierte, bestätigte die initialen Daten (Abstract 9506).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: