MHH eröffnet neugestaltete Stationen in der Klinik für Kinderchirurgie
Hannover – Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat den Stationsbereich der Klinik für Kinderchirurgie vollständig umgestaltet. Alle kinderchirurgischen Patienten werden jetzt auf einer Ebene versorgt. Die neue Station verfügt über elf kind- und familiengerechte Zimmer mit insgesamt 35 Betten. Jede Einheit hat nun einen eigenen Sanitärbereich. „Die Sanierung war dringend nötig, denn seit dem Bau der Klinik 1978 waren nur wenige Veränderungen vorgenommen worden“, sagte Benno Ure, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie.
Die Bauarbeiten dauerten etwa neun Monate. Dabei wurden Bodenbeläge, Zimmerdecken und Wandanstriche neu gestaltet und Teile der Technik erneuert. In die Patientenzimmer wurden Duschbäder integriert und neue Möbel eingebaut, außerdem erhielten sie eine angenehmere Beleuchtung. Das Spielzimmer für die jungen Patienten wurde ebenfalls renoviert und mit einem Computerplatz ausgestattet. Die jungen Patienten werden nach einer Operation nun alle auf einer Station betreut.
„Durch die Umstrukturierung können wir Arbeitsabläufe optimieren und Synergien nutzen. Wir haben auf einer Station die gesamte Kompetenz gebündelt“, sagte Claus Petersen, stellvertretender Direktor der Klinik für Kinderchirurgie. „Auf der neuen Station arbeitet ein Team aus 37 Pflegekräften, darunter auch Teilzeitkräfte, und elf Ärzten.
Die Klinik für Kinderchirurgie ist eine der größten Kliniken dieser Art in Norddeutschland. Ärzte und Pflegekräfte behandeln hier jedes Jahr rund 2.000 Kinder stationär.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: