Mikroplastik könnte Antibiotikawirkung über einen Biofilm schwächen

Boston – Mikroplastik, das mittlerweile weltweit in der Natur verbreitet ist und zuletzt auch im menschlichen Organismus nachgewiesen wurde, könnte die Behandlung von Infektionen erschweren. Laborexperimente in Applied and Environmental Microbiology (2025; DOI: 10.1128/aem.02282-24) zeigen, dass sich die Bakterien im Biofilm von Mikroplastik besser als auf anderen Oberflächen dem Zugriff von Antibiotika entziehen können.
Mikrobiologen der Universität Boston haben einen Wildtyp von Escherichia coli, einem häufigen Darmbakterium und Auslöser von Infektionen innerhalb und außerhalb des Darms, im Labor in flüssigen Nährmedien vermehrt, denen sie unterschiedliche Mengen Mikroplastik zugefügt hatten.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: