Hochschulen

Millionenförderung für Uniklinik Gießen/Marburg in Aussicht gestellt

  • Montag, 17. Januar 2022
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/picture alliance, Sebastian Gollnow

Bad Neustadt/Wiesbaden – Die Rhön-Klinikum AG und das Land Hessen haben eine Absichtserklärung für Investitionen in Millionenhöhe für das Universitätsklinikum Gießen und Marburg unterzeichnet.

Das Land Hessen stelle darin Fördermittel für das privatisierte Uniklinikum von bis zu 45 Millionen Euro pro Jahr für einen Zeitraum von zehn Jahren in Aussicht, teilte der Krankenhauskonzern kürzlich mit.

Über die Laufzeit in den ersten fünf Jahren soll sich die Summe jährlich um 1,5 Prozent und in den zweiten fünf Jahren jährlich um 2,5 Prozent erhöhen.

„Durch die in Aussicht gestellten Investitionsfördermittel kann ein Teil der notwendigen Investitionen abgedeckt werden, die in den kommenden Jahren zur Aufrechterhaltung der universitätsklinischen Struk­tu­ren vorgenommen werden müssen“, berichtete der im fränkischen Bad Neustadt ansässige Konzern.

Die Absichtserklärung umfasse zudem eine Reihe von Regelungen, unter anderem ein Ausgliederungs­verbot und den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen.

„Sämtliche in der Absichtserklärung getroffenen Regelungen stehen unter dem Vorbehalt des Zustande­kom­mens einer rechtlich verbindlichen Vereinbarung“, heißt es in der Mitteilung. Zudem muss demnach auch der Landtag der Freigabe der Mittel zustimmen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung