Politik

Millionengeschäfte mit dem Blut aus der DDR

  • Montag, 20. Januar 2014

Köln – In den 1980er Jahren florierte der Handel mit Blutprodukten aus der DDR in den Westen. Für dringend benötigte Devisen wurde der Handel bis zur Wende immer mehr ausgeweitet und übertraf bei weitem die mit Arzneimitteltests erwirtschafteten Einnah­men. Dagegen war in der DDR selbst mitunter Blutplasma nicht ausreichend verfügbar. Abgewickelt wurde der Bluthandel über die Geheimabteilung Kommerzielle Koordination (KoKo) des DDR-Außenhandels.

Auf der Grundlage von Akten im Bundesarchiv und bei der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen schildert Rainer Erices im Deutschen Ärzteblatt ein System, von dem auch die beteiligten Gesundheitseinrichtungen profitierten, dessen Erträge aber zur Hälfte bei der KoKo verblieben. 

TG

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung