Ausland

Ministerin beklagt Isolation geistig Behinderter in Rumänien

  • Mittwoch, 27. November 2019

Bukarest – In Rumänien werden immer mehr Missstände in psychiatrischen Einrichtun­gen bekannt. In einem neuropsychiatrischen Rehabilitationszentrum für geistig Behin­der­te bei Urlati würden Patienten bei „Fehlverhalten“ bis zu einen Monat lang zur Strafe isoliert in eine fensterlose Kammer eingesperrt, berichtete Rumäniens neue rumänische Arbeits­ministerin Violeta Alexandru gestern Abend auf ihrer Facebook-Seite nach einem Besuch in dem 70 Kilometer nördlich von Bukarest gelegenen Ort.

„Es ist schwer zu glauben, dass die Klienten dieses Zentrums unter diesen Umständen die Fähigkeit zu einem unabhängigen Leben erreichen werden, so wie dies die EU-Kommissi­on seit Jahren von uns erwartet“, schrieb die Ministerin, die erst seit drei Wochen amtiert. Unter den 179 Patienten seien auch gesunde Menschen, die nur wegen ihrer Obdachlo­sig­keit dort gelandet seien.

Im September dieses Jahres hatten rumänische Medien aufgedeckt, dass Psychiatrie-Pa­tienten im nordrumänischen Sighetu Marmatiei in Käfigen gehalten wurden. Die damali­ge Gesundheitsministerin Sorina Pintea bestätigte dies und versprach Verbesserungen.

Zum Tod von sieben Psychiatriepatienten kam es im August dieses Jahres in einer Klinik im südrumänischen Dorf Sapoca nahe der Stadt Buzau. Ein Mitpatient hatte die Opfer mit einem Stativ erschlagen. Die Klinikleitung erklärte damals, man habe dessen aggressives Verhalten nicht vorhersehen können und deshalb keine verschärfte Überwachung vorge­nommen. Die Staatsanwaltschaft untersucht seither, ob das Personal fachlich versagt habe.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung