Politik

Ministerin will Pläne für Kinderschutz bei Apps vorlegen

  • Montag, 30. September 2019
Franziska Giffey /dpa
Franziska Giffey /dpa

Berlin – Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will bis zum Jahresende ihre Vorschläge für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen bei Videospielen und Apps vorlegen. Das sagte ein Sprecher des Ministeriums kürzlich.

Union und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, mit schärferen Regeln, Kin­der und Jugendliche besser vor Cybermobbing, sexueller Belästigung und Suchtgefähr­dung zu schützen. Familienministerin Giffey plant dafür ein entsprechendes Jugendme­dienschutzgesetz.

Unter anderem sollen damit Risiken für Kinder bei Chat-Funktionen in Onlinespielen ein­gedämmt werden, außerdem geht es um den Schutz vor Kostenfallen bei In-App- oder In-Game-Käufen. Dabei können etwa zunächst frei zu beziehende Angebote im Spielver­lauf zu Kosten führen.

Das geplante Gesetz solle auch mobile und interaktive Social-Media- und Games-Ange­bote erfassen, wenn diese nicht von Deutschland aus betrieben würden, sagte der Spre­cher. Geplant sei, dass Anbieter Vorsorgemaßnahmen treffen müssten. Das könnten zum Beispiel sichere und kindgerechte Voreinstellungen bei Apps und Spielen sein.

Giffey hatte am vergangenen Freitag die Anbieter von Spielen zu mehr Verantwortung aufgerufen. Diese sollten zum Beispiel offenlegen, wenn Loot Boxes in einem Spiel ent­halten seien, sagte sie laut einer Mitteilung ihres Ministeriums. Loot Boxes sind virtuelle Kisten mit Belohnungen oder Gegenständen, wie Waffen oder Fähigkeiten, die vom Spie­ler zum Teil nur gegen Bezahlung geöffnet werden können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung