„Mitwachsende“ Herzklappe erfolgreich an Schafen getestet
Zürich – Einem von der EU geförderten Forschungsprojekt ist offenbar ein wichtiger Fortschritt in der Entwicklung einer „mitwachsenden“ Herzklappe gelungen, die aus körpereigenen Zellen besteht und sich an die Veränderungen im Kindes- und Jugendalter anpassen könnte. Ein erstes Modell hat sich laut einer Publikation in Science Translational Medicine (2018; 10: eaan4587) bei Schafen bewährt.
Seit mehr als 20 Jahren versuchen Forscher mittels „Tissue Engineering“ (TE) Herzklappen im Labor zu züchten, die aus den Zellen des Patienten bestehen. Das Ziel sind Implantate, die vom Immunsystem akzeptiert werden und bei Kindern als neuer integraler Bestandteil des Körpers mitwachsen. Den Kindern blieben dann wiederholte Austauschoperationen erspart.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: