Ärzteschaft

Mobile Impfärzte in Niedersachsen erhalten weniger Geld als im Impfzentrum

  • Freitag, 15. Oktober 2021
Ein mobiler Impfbus für Impfungen gegen das Coronavirus steht auf einem Supermarktparkplatz in der Region Hannover./dpa, Julian Stratenschulte
Ein mobiler Impfbus für Impfungen gegen das Coronavirus steht auf einem Supermarktparkplatz in der Region Hannover./dpa, Julian Stratenschulte

Hannover – Mobile Impfärzte erhalten in Niedersachsen 20 Euro weniger Stundenlohn als bei ihrer Arbeit in den Impfzentren. Die Impfärzte werden pro angefangene Viertelstunde bezahlt und erhalten dafür nun 32,50 Euro statt 37,50, wie eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums heute in Hannover auf Anfrage mitteilte.

Somit kommen mobile Impfärzte auf einen Stundenlohn von 130 Euro – in den Impfzentren waren es noch 150 Euro. Zuvor hatte die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) darüber berichtet. Die landesweiten Impfzentren wurden Ende September geschlossen. Die Coronaschutzimpfungen sollen nun mobile Teams sowie niedergelassene Ärzte verabreichen.

Die Unsicherheit, welche Anforderungen der Impfstoff stellen würde, sei zu Beginn der Coronaimpfkam­pagne entsprechend bei der Vergütung berücksichtigt worden, teilte die Sprecherin mit. Niedersachsen gehörte demnach mit dem Stundensatz von 150 Euro zu den besser zahlenden Bundesländern.

In Schleswig-Holstein bekommen die Impfärzte 115 Euro pro Stunde – egal ob mobil arbeitend oder in einem Impfzentrum, berichtete die NOZ unter Berufung auf das Sozialministerium in Kiel.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung