Montgomery gegen Ärztebewertungen im Internet

Berlin – Der Vizepräsident der Bundesärztekammer (BÄK) hat sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Zeit Wissen“ ausdrücklich gegen Bewertungen von Ärzten in Internetportalen ausgesprochen. „Es wäre brandgefährlich, die Entscheidung für einen Arzt allein nach subjektiven Kriterien zu fällen“, warnte Frank Ulrich Montgomery.
Ohne hohe fachliche Qualifikation sei die allerschönste Praxis nichts wert. „Wir müssen die Patienten vor Modeärzten bewahren“, sagte Montgomery. Deswegen setzten die Ärztekammern auf persönliche Beratung durch geschulte Mitarbeiter. Bei aller Begeisterung über die Möglichkeiten des Internets sollte gerade in der Patient-Arzt-Beziehung das persönliche Element nicht durch elektronische Subjektivität verschüttet werden.
Bei der Suche nach dem richtigen Arzt spielen nach Meinung von Montgomery zunehmend auch subjektive Eindrücke eine Rolle. „Neben der Kommunikationsfähigkeit des Arztes, seiner Vertrautheit mit dem Patienten und seiner Fähigkeit, auf den Patienten einzugehen, zählen auch die ansprechende Gestaltung der Praxis, die Schnelligkeit der Terminvergabe oder die Wartezeiten“, erklärte der BÄK-Vize.
Die Auswahl des richtigen Arztes gründe auf einer Mischung aus subjektiven Eindrücken, Äußerlichkeiten und harten Fakten. Montgomery: „Die richtige Mischung macht’s – und die ist für jeden Patienten individuell."
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: