Morbus Parkinson: „Wearable“ erzielt bessere Verlaufskontrolle als klinische Untersuchung

Oxford – Sechs Sensoren, je zwei an Händen und Füßen und je eine im Brust- und Bauchbereich, können innerhalb weniger Minuten das Fortschreiten der motorischen Symptome beim Morbus Parkinson besser erfassen als die mühsame Evaluierung mit dem Teil 3 der MDS-UPDRS. Dies kam in einer Studie in npj Parkinson's Disease (2023; DOI: 10.1038/s41531-023-00581-2) heraus.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: