Politik

Müller verteidigt strengere Coronaregeln in Berlin

  • Mittwoch, 2. Dezember 2020
/picture alliance, Christophe Gateau
/picture alliance, Christophe Gateau

Berlin – Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat die strengeren Coronamaßnahmen in Berlin verteidigt. „Wir haben in Berlin – wie in anderen Bundesländern auch – so hohe Zahlen und eine so hohe Auslastung der Intensivbetten, dass wir vorsichtiger sein müssen als andere“, sagte Müller am Dienstagabend im RBB-Bürgertalk „Wir müssen reden“.

Der Unterschied zum Einzelhandel oder zu Schulen sei, dass es dort immer Regeln wie die Maskenpflicht gebe, die überwacht und kontrolliert würden. Im privaten Bereich sei das anders. „Wenn wir ehrlich sind, zu Hause werden wir unterm Weihnachtsbaum nicht mit der Maske sitzen“, sagte Müller.

Daher müsse man darauf achten, dass gerade bei den privaten Kontakten nicht wieder neue Infektions­ketten ausgelöst würden. Mit Blick auf die hohen Zahlen in Berlin appellierte Müller: „Wir müssen auf­passen, wir sind jetzt an einer Grenze, wo nicht mehr sehr viel passieren darf und wir überlasten unser Gesundheitssystem und die Beschäftigten.“

­

Gleichzeitig räumte Müller Probleme bei den Finanzhilfen für Unternehmer in der Coronakrise ein. „Wir bemühen uns händeringend, das zu organisieren und ich gebe zu, das funktioniert nicht immer gut.“ Zu Kritik an hohen bürokratischen Hürden wies Müller auf schwer handhabbare EU-Regeln hin, gab aber zu, dass es womöglich eine Überbrückung auf Landesebene oder vom Bund für den verzögerten Geldfluss geben müsse.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung