Ausland

Müttersterblichkeit in den USA nimmt weiter zu

  • Mittwoch, 23. Februar 2022
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com
/MQ-Illustrations, stock.adobe.com

Washington – Die Müttersterblichkeit in den USA hat weiter zugenommen. Im Jahr 2020 gab es 861 Todes­fälle, wie aus einem am heute veröffentlichten Bericht des National Center for Health Statistics hervorgeht.

Dies entspricht einer Müttersterblichkeitsrate von 23,8 Fällen pro 100.000 Geburten. Afroamerikanerin­nen haben dabei ein drei Mal höheres Sterberisiko als weiße Frauen. Damit weisen die USA von allen Industrieländern die höchste Müttersterblichkeitsrate auf. Kanada verzeich­nete beispielsweise im selben Jahr laut einer OECD-Statistik 7,5 Todesfälle pro 100.000 Geburten.

Die Coronapandemie habe „wahrscheinlich“ zu dem Anstieg im Jahr 2020 beigetragen, sagte die an dem Bericht beteiligte Donna Hoyert. Allerdings sei COVID-19 in 88 Prozent der Todesfälle nicht erwähnt worden und daher nur für einen Teil des Gesamtbildes verantwortlich.

Obwohl die Müttersterblichkeit weltweit infolge des medizinischen Fortschritts im 20. Jahrhundert zu­rückging, hat sich die Lage in den USA in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechtert. 2019 lag die Rate bei 20,1 Todesfällen pro 100.000 Geburten, 2018 waren es noch 17,4 gestorbene Frauen pro 100.000 Geburten.

Bei den einzelnen Bevölkerungsgruppen zeigen sich dabei große Unterschiede. So lag die Müttersterb­lich­keitsrate im Jahr 2020 bei schwarzen Frauen bei 55,3 Fällen pro 100.000 Geburten, während sie bei weißen Frauen nur bei 19,1 Fällen lag.

„Es zeigt sich immer wieder, dass schwarze Frauen nicht das gleiche Maß an Behandlung oder Medika­menten erhalten“, kommentierte Ebony Hilton von der University of Virginia-Charlottesville, Expertin für Ungleichheit in der Gesundheitsversorgung, die Ergebnisse.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung