NDEA-Spuren auch in Losartan: EMA lässt weitere Sartane untersuchen

London – Das Karzinogen N-Nitrosodiethylamin (NDEA), dessen Nachweis in Valsartan-Chargen weltweit zum Rückruf von Hochdruckmedikamenten geführt hat, wurde jetzt auch, allerdings in geringen Mengen, in Losartan gefunden. Betroffen sind Chargen der indischen Firma Hetero Labs. Die Arzneimittel wurden laut Mitteilung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) seitens des pharmazeutischen Unternehmers „in Quarantäne“ genommen und werden somit nicht mehr in den Markt ausgeliefert. Die europäische Arzneimittel-Agentur hat eine Überprüfung weiterer Sartane angeordnet.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: