Negative Testergebnisse in drei bis fünf Tagen

München – Wer in Bayern auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 getestet worden ist, erhält ein negatives Testergebnis mittlerweile innerhalb von drei bis fünf Tagen. Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayerns hingewiesen. Wichtig sei allerdings, dass die getesteten Personen ihre Mobilfunknummer angegeben hätten – sie erhalten den negativen Testbefund dann per SMS. Anderenfalls werden die Personen per Brief kontaktiert.
Zuvor hatte es Unstimmigkeiten gegeben, weil die Testergebnisse später übermittelt wurden. Außerdem beschwerten sich Patienten, dass die Wartezeit bei einem Anruf unter der 116117 zu lange sei.
„Wir haben die anfängliche Kritik sehr ernst genommen, dass die Rufnummer 116117 schwierig erreichbar sei und dass es teilweise zu lange gedauert hätte, bis die negativen Testergebnisse kommuniziert worden seien“, teilte der Vorstand der KV – Wolfgang Krombholz, Pedro Schmelz und Claudia Ritter-Rupp – jetzt mit.
Beide Themen seien mittlerweile durch eine erhebliche Kraftanstrengung aller Beteiligten innerhalb und außerhalb der KVB geklärt worden. So liegt die durchschnittliche Wartezeit unter der Rufnummer 116117 in Bayern momentan bei zwei bis drei Minuten.
Die KV wies darauf hin, dass mehr als 90 Prozent aller Tests in Bayern negativ ausfallen, so dass die KV bayernweit bislang rund 60.000 Menschen kontaktieren musste.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: