Netzwerk fordert freien Zugang zur Cochrane Library
Berlin – Die Auswertungen und Zusammenfassungen der sogenannten Cochrane Library sollten der gesamten Bevölkerung kostenfrei zur Verfügung stehen. Das fordert das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM). Das Netzwerk weist auf das Gutachten von 2014 des Sachverständigenrats zur Begutachtung im Gesundheitswesen hin. Die Sachverständigen ermahnen darin die Politik, Wissen für eine qualitativ hochwertige, evidenzbasierte und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung bereitzustellen.
„Aus der Flut der Informationen über Arzneimittel und nicht-medikamentöse Verfahren, die das Internet bietet, die besten und aussagekräftigsten ausfindig zu machen, ist eine echte Herausforderung“, so das DNEbM. Wissenschaftlich seriöse Informationen müssten Ärzte und andere sich meist mühsam und zum Teil mit finanziellem Aufwand beschaffen.
Die Cochrane Library gehört zu den besten Quellen aktueller und hochwertiger Informationen für Entscheidungen im Gesundheitswesen und in der Patienten-orientierten klinischen Versorgung. Kern der Arbeit der Cochrane Collaboration ist die Auswertung und Zusammenfassung klinischer Studien und deren Bewertung. Die Cochrane Library hält zudem verbraucherfreundliche Kurzfassungen für Nutzer ohne Ausbildung in einem Gesundheitsberuf vor.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: