Netzwerk „Philosophie der Lebenswissenschaften“ stellt sich vor
Bielefeld – Mit einer eigenen Website stellt sich das neue Netzwerk „Philosophie der Lebenswissenschaften“ vor. Die häufig auch „Philosophie der Biologie“ genannte Disziplin ist nach eigenen Angaben noch jung. Im Oktober 2011 hat sich dazu ein Netzwerk gegründet, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Es versucht, in Deutschland vorhandene Ressourcen zu bündeln, um damit den Forschungsbereich inhaltlich wie organisatorisch voranzubringen. Sprecherin ist Juniorprofessorin Maria Kronfeldner von der Universität Bielefeld.
Die Philosophie der Lebenswissenschaften befasst sich mit Fragen der Physiologie, Immunologie, Neurologie, Systembiologie, synthetischen Biologie, Epidemiologie, Ökologie und Anthropologie. Aktuelle Themen sind zum Beispiel Gentests, Biobanken oder die Arbeit mit Versuchstieren in der Forschung.
Die neue Website informiert über Ressourcen rund um die Philosophie der Lebenswissenschaften zum Beispiel Bibliografien, Zeitschriften, Blogs und Podcasts. Ein Newsbereich mit Newsletter und RSS-Feed gibt Infos zu Netzwerktreffen, Veranstaltungen und Publikationen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: