Ärzteschaft

Neue App: Digitale Unterstützung bei Sprachbarrieren zur Impfaufklärung

  • Donnerstag, 8. April 2021
/Screenshot DÄ
/Screenshot DÄ

Berlin – Für die COVID-19-Impfaufklärung von nicht deutschsprachigen Personen gibt es eine neue kos­tenfreie App zum Download. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.

Die „Rescue-Impf-App“ (aidminutes.rescue) wurde demnach im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) entwi­ckelt und kann auch bei der Aufklärung sehgeschädigter oder gehörloser Menschen eingesetzt werden.

Die App ermögliche den Zugang zu relevanten Informationen zu den verfügbaren Impfstoffen über eine interaktive Darstellung von Text oder Gebärdensprache auf dem Smartphone, heißt es vom BMG dazu, wie die KBV weiter schreibt. Sie soll die Ärzte in Impfzentren und Praxen bei der Impfaufklärung unterstützen.

Die App deckt mehr als 35 Sprachen einschließlich Gebärdensprache ab und ermöglicht eine „rechtssi­chere Aufklärung und Anamneseerhebung“. Dabei würden keine personenbezogenen Daten auf dem Smartphone oder Tablet erzeugt oder gespeichert, hieß es.

Alle Inhalte und Funktionen der App sollen in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) erstellt worden sein und seien „medizin- und datenschutzrechtlich geprüft“.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung