Neue Ausgabe des Bulletins zur Arzneimittelsicherheit
Berlin – Die vierte Ausgabe des Bulletins zur Arzneimittelsicherheit haben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Es ist unentgeltlich online erhältlich.
Die Ausgabe informiert über „Isotretinoin und Teratogenität: Konsequenzen für die klinische Anwendung“, „Dopaminagonisten und Impuls-Kontroll-Störungen“ und stellt aktuelle Erkenntnisse zu möglichen Risiken bei der Anwendung von Rotavirus- und Gelbfieberimpfstoffen vor. Außerdem bietet sie Hintergrundinformationen über das Spontanmeldesystem in der Pharmakovigilanz.
Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit geben BfArM und PEI gemeinsam heraus. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin informieren beide Bundesinstitute zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln.
Im Mittelpunkt steht hierbei die Pharmakovigilanz, also die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Arzneimittelsicherheit vor und nach der Zulassung. Das Bulletin enthält sowohl Beiträge zu einzelnen Arzneimitteln als auch Hintergrundinformationen zum Verständnis der Pharmakovigilanz und zur Forschung in diesem Bereich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: