Vermischtes

Neue deutschsprachige Fassung der ICD Onkologie erschienen

  • Mittwoch, 16. April 2014

Köln – Eine aktualisierte deutschsprachige Fassung der Internationalen Klassifikation der Krankheiten für die Onkologie (ICD-O-3) hat das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) veröffentlicht. Neben einer maschinenlesbaren Fassung gibt es eine Online- und eine PDF-Version. Letztere enthält auch das Alphabetische Verzeichnis zur ICD-O-3.

Die ICD-O-3 ist eine sogenannte duale Klassifikation: Topografische Schlüssel kodieren den Sitz eines Tumors im Körper, morphologische Schlüssel seine Histologie, also den Aufbau des Gewebes.

Die Originalausgabe der ICD-O-3 stammt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die jetzt publizierte deutsche Fassung entspricht der 2013 von der WHO herausgegebenen Ersten Revision der ICD-O, Dritte Ausgabe, und ersetzt die Fassung von 2003.

Die deutschen Krebsregister müssen gemäß dem Bundeskrebsregisterdatengesetz von 2009 Tumorerkrankungen mit der ICD-O-3 verschlüsseln. Basis dafür ist, dass eine einheitliche Dokumentation es ermöglicht, die Daten aus den verschiedenen Registern miteinander zu vergleichen.

Das DIMDI weist besonders auf die Online-Fassung der Klassifikation hin: Sie enthält neben den Systematiken mit den Schlüsseln zu Topografie und Morphologie auch ein Einleitungskapitel, Kodierrichtlinien und Anhänge. Die Inhalte sind weitgehend barrierefrei.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung