Ausland

Neue EU-Kampagne für gesunde Arbeitsplätze

  • Montag, 18. April 2016

Brüssel – Eine Informationskampagne zu den Anforderungen an künftige Arbeitsplätze haben die Europäische Kommission und die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gestartet. „Wir müssen uns jetzt für die Anforderungen an die künftigen Arbeitsplätze und Arbeitnehmer in Europa rüsten“, sagte die Sozialkommissarin Marianne Thyssen. Sie betonte, Arbeitsplätze, die die gesundheitlichen Herausforderungen einer alternden Erwerbsbevölkerung berücksichtigten, punkteten mit Produktivitätszuwächsen.

Die Kampagne richtet sich an private und öffentliche europäische Unternehmen und macht deutlich, dass gesundheitsfördernde Arbeit und gesundes Altern von Beginn des Erwerbslebens an gefördert werden müssen. Sie verfolgt vier Ziele:

  • die Förderung gesundheitsfördernder Arbeit und des gesunden Alterns von Beginn des Berufslebens an

  • die Betonung der Risikoprävention während des gesamten Berufslebens

  • die Unterstützung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gerade in Klein- und Kleinstunternehmen durch Bereitstellung von Information und Instrumenten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

  • den Austausch von Informationen und von guten praktischen Lösungen.

„Wir müssen die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer dazu anregen, in die Beschäftigungsfähigkeit zu investieren. Denn es kann sein, dass es die Arbeitsplätze von heute in der Zukunft gar nicht mehr gibt oder dass sie ganz anders aussehen als heute. Deshalb ist es wichtig, nicht einfach abzuwarten, sondern sich rechtzeitig vorzubereiten“, sagte der Vertreter des niederländischen Ratsvorsitzes, Lodewijk Asscher, zum Start der Kampagne.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung