Ausland

Neue EU-Leitlinien für Darmkrebsvorsorge und -erkennung

  • Donnerstag, 10. Februar 2011

Brüssel – Die erste Ausgabe der Europäischen Leitlinien für Qualitätssicherung in der Darmkrebsvorsorge und -erkennung hat die Europäische Kommission herausgegeben.

„Diese Leitlinien für die Vorsorge tragen dazu bei, dass die Patienten dank der Darmkrebsfrüherkennung eine Chance haben, rechtzeitig behandelt zu werden“, sagte der Europäische Kommissar für Gesundheit und Verbraucher, John Dalli.
 

Für einen Patienten könne von Vorsorge und Früherkennung Leben oder Tod abhängen. Deshalb sei es wichtig, dass diese Leitlinien und die Maßstäbe, die sie für vorbildliche Verfahren in der Darmkrebsvorsorge setzten, EU-weit befolgt würden.

Nach den Leitlinien für die Brustkrebsvorsorge und die Gebärmutterhalskrebsvorsorge sind die Leitlinien für Darmkrebsvorsorge die letzten einer Reihe von drei Leitlinien für Krebsvorsorge, die die Kommission veröffentlicht hat, um die Mitgliedstaaten bei ihren Vorsorge- und Früherkennungsprogrammen zu unterstützen. Interessierte können die Leitlinie über den EU-Bookshop erwerben.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung