Ärzteschaft

Neue Fassung des Leitlinien-Bewer­tungs-Instruments verfügbar

  • Freitag, 22. März 2013

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat das Deutsche Leitlinien-Bewertungs-Instrument (DELBI) in der zweiten Fassung im Internet bereitgestellt. Bis zum 26. April kann das Instrument kritisch begutachtet und kommentiert werden.

DELBI soll die Bewertung der methodischen Qualität medizinischer Leitlinien ermöglichen. Die Checkliste ist für die Bewertung von Leitlinien bestimmt, die von lokalen, regionalen, nationalen oder internationalen Arbeitsgruppen entwickelt wurden. Die erste Fassung wurde 2005 veröffentlicht, die aktuelle Fassung zwischen 2010 und 2013 erarbeitet. Die Änderungen der neuen Fassung sollen unter anderem helfen, Inhalte und Anforderungen besser abzugrenzen, Definitionen zu schärfen. Zudem wurde die aktualisierte Version an weiterentwickelte methodische Anforderungen und an neue inhaltliche Aspekte angepasst.

Laut ÄZQ sollen die eingegangenen Kommentare nach Ablauf der Konsultationsfrist gesichtet und nach sorgfältiger Prüfung berücksichtigt werden.

Dem DELBI-Herausgeberkonsortium gehören neben dem ÄZQ, die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ), die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. (DGRW), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG), das Deutsche Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM), der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA), das Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) an.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung