Vermischtes

Neue Infobroschüren zu Medikamenten­abhängigkeit

  • Donnerstag, 18. April 2013

Hamm – Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat zwei Broschüren zum Thema Medikamentenabhängigkeit neu aufgelegt. Die Information „Immer mit der Ruhe… Nutzen und Risiken von Schlaf- und Beruhigungsmitteln“ soll Patienten dabei unterstützen, zusammen mit Ärzten eine sorgfältige Entscheidung über die Einnahme von Schlaf- und Beruhigungsmitteln zu treffen.

Das Handbuch „Gemeinsam mehr erreichen! Frauen, Medikamente, Selbsthilfe“ soll betroffenen Frauen Mut machen und bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit Medikamentenproblemen helfen. Der Band gibt Erläuterungen zu Arbeits­weisen in Gruppen und beschreibt wichtige Gruppenthemen. Er enthält außerdem Informationen zur Medikamentenabhängigkeit und Expertentipps für einen besseren Umgang mit Stress. „Wir möchten alle Frauen ermutigen, den Schritt zu mehr Unab­hängigkeit zu wagen“, so Gabriele Bartsch von der DHS.

Ärzte sollen bei der Verordnung mit abhängigkeitsverursachenden Schlaf- und Beruhigungsmitteln noch vorsichtiger vorgehen, denn eine zu hohe Dosis oder zu lange Einnahmezeit führe bei vielen dieser häufig verordneten Medikamente schnell zur Abhängigkeit, warnt die DHS.

Nach Auskunft der DHS verschreiben Ärzte Schlaf- und Beruhigungsmittel Frauen fast doppelt so häufig wie Männern. Zwei Drittel aller Medikamentenabhängigen seien Frauen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung