Neue Kampagne soll überholte Bilder vom Leben mit HIV korrigieren
Berlin – Auf den Wandel des Lebens mit HIV und auf Herausforderungen der Gegenwart will die Deutsche Aids-Hilfe (DAH) mit einer neuen Kampagne namens „Wussten Sie eigentlich?“ hinweisen. „Mit der Jubiläumskampagne möchten wir Menschen neue Einsichten vermitteln, überholte Bilder vom Leben mit HIV korrigieren, Diskriminierung entgegentreten und auf Versorgungslücken hinweisen, die das Leben und die Gesundheit von Menschen gefährden“, sagte Manuel Izdebski vom DAH-Vorstand.
„Wussten Sie zum Beispiel, dass die meisten Menschen mit HIV heute eine fast normale Lebenserwartung haben? Wussten Sie, dass HIV-positive Migranten ohne Papiere in Deutschland keine Behandlung erhalten?“ sind zwei Punkte, welche die Kampagne aufgreift.
Die meisten Schwierigkeiten im Umgang mit HIV und in der HIV-Prävention haben laut der DAH mit Unwissenheit und teilweise auch mit Ignoranz zu tun. Informationen – zum Teil in Form persönlicher Lebensgeschichten – seien ein Schlüssel für erfolgreiche Präventionsarbeit.
„Menschen mit HIV und die am stärksten betroffenen Gruppen sind dabei immer Teil der Lösung – das macht uns so stark. Unsere Kampagne steht ganz in dieser Tradition: Wissen und Solidarität helfen, Ausgrenzung hingegen macht krank", so Izdebski.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: