Hochschulen

Neue Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie in Leipzig

  • Mittwoch, 16. April 2014

Leipzig – Mit einer neuen Klinik bündelt das Universitätsklinikum Leipzig fünf Klinikbereiche – Orthopädie/Endoprothetik, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Gelenkchirurgie und Sportverletzungen und Plastische- und Handchirurgie. „Wir überwinden damit nicht nur eine längst überholte Trennung zwischen den Fachbereichen Unfallchirurgie und Orthopädie, sondern schaffen auch moderne Strukturen für eine eng verzahnte interdisziplinäre Versorgung unserer Patienten“, erklärte Wolfgang Fleig, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums.

Er betonte, der Zusammenschluss schaffe auch attraktive Voraussetzungen für die ärztliche Weiterbildung. Für die studentische Lehre und nicht zuletzt die Forschung auf diesem Gebiet biete die neue Struktur ebenso neue Möglichkeiten. „Wir sind zudem überzeugt, so auch die Voraussetzungen geschaffen zu haben, unseren besten Nachwuchskräften in Zukunft eine attraktive Option im eigenen Haus bieten zu können“, erläutert Fleig einen weiteren Aspekt der Strukturänderung.

Der Geschäftsführende Direktor der neuen Klinik wird künftig aus den Reihen der sogenannten Bereichsleiter für die Dauer von drei Jahren gewählt. Auch dies ist ein Novum in der Struktur. „Damit wollen wir dafür sorgen, dass unseren Patienten künftig die über Jahre gewachsene Erfahrung unserer Fachärzte länger erhalten bleibt“, so Fleig. „Fünf unabhängige, gleichberechtigte Bereichsleiter ersetzten zwei Klinikdirek­toren“, erläutert Christoph Josten, der das Amt des Geschäftsführenden Direktors für die ersten drei Jahre übernehmen wird.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung