Neue Leitlinie zum Typ-1-Diabetes
Berlin – Eine neue S3-Leitlinie „Therapie des Typ-1-Diabetes“ hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) vorgestellt. „Wir sind sicher, dass die DDG-Leitlinien von Ärzten vielfach beachtet werden und auf diese Weise den Patienten zugutekommen“, sagte die Leitlinienkoordinatorin Monika Kellerer vom Marienhospital Stuttgart.
„Unsere Leitlinie richtet sich nicht nur an Ärzte und andere Berufsgruppen, die Menschen mit Typ-1-Diabetes betreuen“, ergänzte Andreas Fritsche von der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Auch alle Menschen mit Typ-1-Diabetes gehörten zu den Adressaten.
Er betonte, die intensivierte Insulintherapie habe den Patienten in den letzten Jahren viele Freiheiten zurückgegeben. Sie verpflichte aber auch zu regelmäßigen Blutzuckermessungen. Das Ziel ist eine langfristige Stabilisierung des Langzeitblutzuckers, so die DDG-Leitlinie. Angestrebt wird ein HbA1c-Wert von unter 7,5 Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: