Neue Patienteninformation über Angst
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine Kurzinformation zum Thema Angst veröffentlicht. Die Publikation ist Teil der Reihe „Kurzinformationen für Patienten (KiP)“, die das ÄZQ im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) entwickelt.
Mediziner sprechen von einer Angststörung, wenn Sorgen und Ängste überhandnehmen. Laut ÄZQ macht etwa ein Viertel aller Menschen einmal im Leben eine solche seelische Erkrankung durch. Dadurch können Lebensqualität und Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigt werden. Folgen können zum Beispiel sein: Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit, Depressionen sowie Alkohol- oder Drogenmissbrauch.
Die Patienteninformation gibt Auskunft über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen. Zudem beantwortet sie die Frage, wo normale Angst aufhört und krankhafte Angst anfängt und beleuchtet die verschiedenen Arten von Angststörungen und deren Entstehung sowie mögliche Therapien. Darüber hinaus erfahren Betroffene, was sie selbst tun können, um besser mit dieser seelischen Erkrankung umgehen zu können.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: