Ärzteschaft

Neue Patienteninformation zur seltenen Rückenerkrankung „Morbus Ormond“

  • Freitag, 14. November 2014

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine neue Patienten­information zum Krankheitsbild „Morbus Ormond“ herausgegeben. Auf zwei Seiten infor­miert die Kurzinformation über Krankheitszeichen sowie Untersuchungs- und Behand­lungsmöglichkeiten dieser seltenen Erkrankung.

Die Veröffentlichung ist Teil eines Kooperationsprojektes der ÄZQ mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE). Dies soll unter anderem durch zehn Kurzinformationen zu ausgewählten seltenen Erkrankungen die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu erhöhen.

Morbus Ormond ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich Bindegewebe im hinteren Bauchraum übermäßig vermehrt. Die Ursache hierfür ist oft unklar. Etwa 1 bis 2 von 200.000 Menschen sind an Morbus Ormond erkrankt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung