Neue Patientenleitlinie zu Nierenerkrankungen bei Diabetes
Berlin – Eine neue Patientenleitlinie „Nierenerkrankungen bei Diabetes“ hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) vorgestellt. Sie vermittelt in verständlicher Form, wie Menschen mit Diabetes ihre Nieren schützen können, wie Nierenschäden erkannt werden und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem erhalten Diabetespatienten Hinweise auf Beratungsstellen und weitere Informationsquellen. „Unser Ratgeber kann ein erster Schritt sein, sich aktiv mit der Erkrankung auseinanderzusetzen. Das Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt kann die Patienten-Leitlinie aber nicht ersetzen“, heißt es darin.
Die neue Publikation beruht auf der Nationalen Versorgungsleitlinie „Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter“ von 2010 und somit auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Träger des Programms für Nationale Versorgungsleitlinien sind die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Redaktion und Organisation liegt beim ÄZQ.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: