Vermischtes

Neue Pollenflugkalender für Deutschland

  • Montag, 30. April 2012

Berlin – Über neue Prognosen zur Pollenbelastung in Deutschland berichtet die Stiftung Deutscher Polleninfor­mationsdienst (PID) in einem neuen Pollenflugkalender. Verändert hätten sich unter anderem die Vor- und Nach­blüh­zeiten bestimmter Baum- und Pflanzen­arten und damit auch Beginn und Ende der entsprechenden Pollenflugzeiten.

„Unsere Auswertungen zeigen Veränderungen in den regionalen Unterschieden auf. Beispielsweise hat sich der Start des Gräserpollenflugs im Norden Deutschlands zeitlich deutlicher nach hinten verschoben als in Süddeutschland“, sagte Karl-Christian Bergmann, Leiter der PID und Experte der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF).

Die Beobachtungen über die Vorverschiebung der Frühlingszeit und Einzelunter­suchungen an allergenen Pollen decken sich laut dem PID mit Messungen des Deutschen Wetterdienstes zum Anstieg der Durchschnittstemperatur in Deutschland.

Neben einem Anstieg der Pollenmenge seien eine frühere und längere Pollenflugsaison sowie Änderungen in der Pollenverteilung die natürlichen Folgen. So zeigten die Analysen der Pollen von Esche, Birke, Gräsern und Beifuß aus den zurückliegenden fünf Jahren, dass ihre Blütezeit und damit ihr Pollenflug früher beginnen als in den Jahren 2000 bis 2007, die Pollen von Beifuß flögen zudem länger..

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung