Neuer Alzheimer-Ratgeber erschienen
Düsseldorf – Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative (AFI) hat einen Ratgeber zum Thema Alzheimer herausgebracht. Er zeigt Betroffenen und Angehörigen, was auf sie zukommen kann und gibt Informationen und Ratschläge, um diese Situationen zu meistern.
Laut AFI erhalten rund 200.000 Menschen in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Alzheimer. Für jeden Einzelnen bringe diese Diagnose viele Herausforderungen mit sich. Sie zu kennen, sei der erste Schritt, sich ihnen zu stellen. Um dabei zu helfen, hat die Initiative den Ratgeber erarbeitet, der auf 76 Seiten das Leben und den Umgang mit der Alzheimer-Krankheit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
So stehen neben einem allgemeinen Überblick über die Erkrankung und die gängigen Therapiemöglichkeiten wichtige Vorkehrungen im Mittelpunkt. Diese betreffen sowohl die Sicherheit in den eigenen vier Wänden als auch die rechtliche Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Es folgen Erklärungen zu den Leistungen der Pflegeversicherung sowie zur Antragstellung.
„Eine schwierige Frage, die mit Fortschreiten der Krankheit in vielen Familien zum Thema wird, ist die Pflegesituation“, heißt es von den Autoren. Deshalb enthält der Ratgeber auch Informationen zur häuslichen Pflege eines Alzheimer-Patienten und zur Heimunterbringung. Darüber hinaus widmen sich die Autoren auch den Hilfsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, für die sie weiterführende Adressen zusammengetragen haben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: