Neuer Gesundheitscampus in Tübingen und Esslingen
Tübingen – Die Hochschule Esslingen baut zusammen mit der medizinischen Fakultät der Universität Tübingen und dem Universitätsklinikum Tübingen einen neuen Gesundheitscampus auf.
Die Projektpartner planen hier ab dem Wintersemester 2018/2019 vier neue berufsqualifizierende Studiengänge für Gesundheitsberufe: Einen Bachelorstudiengang „Pflege“ an den Standorten Tübingen und Esslingen, einen Masterstudiengang „Pflegewissenschaft“ am Standort Esslingen, einen Masterstudiengang „Population Based Medicine“ und einen Bachelorstudiengang „Hebammenwesen“, beide am Standort Tübingen.
Die neuen Bachelorstudiengänge sollen ohne vorherige Ausbildung beruflich qualifizieren und zu einer Zulassung in Gesundheits- und Pflegeberufen führen. „Die Hochschule Esslingen hat hohe Kompetenz in der angewandten Lehre und Forschung bei der Pflege, die Universität und das Uniklinikum Tübingen bringen ihre exzellenten medizinischen Fachkenntnisse ein. Wir haben hier ein ganz besonderes Modellprojekt angestoßen“, sagte der Esslinger Hochschulrektor Christian Maercker bei der Eröffnung des neuen Campus.
„Mit den neuen Studiengängen reagieren wir auf den wachsenden Bedarf in den typischen Gesundheitsfachberufen“, sagte Stephan Zipfel, Studiendekan der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. Zudem sei das medizinische Fachwissen, über das insbesondere Pfleger in Krankenhäusern der Maximalversorgung verfügen müssten, derart angewachsen, dass die klassische Berufsausbildung an ihre Grenzen stoße, so Zipfel.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: