Ärzteschaft

Neuer Hausarztvertrag in Niedersachsen

  • Montag, 21. September 2015

Hannover – Einen neuen Hausarztvertrag haben die Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Niedersachsen, die Landesverbänden Niedersachsen und Braunschweig des Deutschen Hausärzteverbandes und die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) geschlossen. „Besonders die Nachhaltigkeit der ärztlichen Behandlung ist ein wichtiger Aspekt. Denn die teilnehmenden Ärzte nehmen die Koordination diagnostischer, therapeutischer und pflegerischer Maßnahmen vor“, erläuterte Jörg Berling, stellvertretender KVN-Vorstandsvorsitzender.

„Durch Hausarztverträge und eine gute Hausarzt-Patientenbeziehung werden unnötige Krankenhausaufnahmen vermieden. Besonders chronisch Kranke und ältere Menschen haben einen Vorteil von der hausarztzentrierten Versorgung“, sagte Matthias Berndt, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Niedersachsen.

KKH-Versicherte können sich ab dem 1. Oktober bei ihrem Hausarzt in den Vertrag einschreiben und die Versorgung in Anspruch nehmen. „Für unsere Versicherten, die sich in den Vertrag einschreiben, ist ihr Hausarzt dann stets erster Anlaufpunkt“, betonte der Vorstandsvorsitzende der KKH, Ingo Kailuweit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung