Hochschulen

Neuer Leukämie-Sonder­forschungsbereich in Ulm

  • Montag, 4. Juni 2012

Ulm – Einen neuen Sonderforschungsbereich SFB 1074 „Experimentelle Modelle und Klinische Translation bei Leukämien“ in Ulm wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden vier Jahren mit rund 8,8 Millionen Euro fördern. „Mit dem neuen Sonderforschungsbereich tragen wir die langjährige umfassende Ulmer Erfahrung auf dem Gebiet der Leukämieforschung in die Zukunft“, sagte Hartmut Döhner, Sprecher des SFB und Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III. Die Besonderheit des Forschungsverbundes liege in der Übertragung von Grundlagenforschung in klinische Forschung und damit in die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten.

Der SFB hat dementsprechend zwei große Bereiche: Acht Teilprojekte suchen nach biologischen Ursachen für die Entstehung verschiedener Leukämieformen. Sieben weitere Teilprojekte beschäftigen sich mit der Analyse von primären Leukämieproben von Patienten, deren Ergebnisse zur Entwicklung neuer Therapieansätze beitragen sollen.

Am neuen Sonderforschungsbereich sind rund 20 Wissenschaftler tätig, weitere 20 Stellen können für wissenschaftliches und 10 Stellen für technisches Personal geschaffen werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung