Neuer Patientenratgeber zu Hodgkin-Lymphom
Berlin – Einen neuen Patientenratgeber auf Basis der ärztlichen S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten“ hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) herausgegeben. Es steht ab sofort bis zum 5. August auf der Webseite des ÄZQ zur Kommentierung bereit. Eine Redaktion wird die externen Vorschläge sichten und nach Abstimmung in der Endversion berücksichtigen.
Etwa 2.000 Erwachsene erkranken jedes Jahr in Deutschland an einem Hodgkin Lymphom. Abhängig vom Stadium des Lymphoms kommen unterschiedliche Therapien in Betracht. Entscheidend sind bei der Therapiewahl aber auch die Bedürfnisse der Betroffenen.
„Der Ratgeber basiert auf dem besten derzeit verfügbaren medizinischen Wissen. Die Empfehlungen der ärztlichen Leitlinie werden laienverständlich übersetzt und mit Hintergrundinformationen angereichert“, hieß es aus dem ÄZQ. Damit erhielten Patienten genaue Informationen darüber, nach welchen Kriterien und Maßgaben ihre Krankheit idealerweise behandelt werden sollte.
Patientenvertreter und Ärzte aus dem Kreis der Leitlinienautoren haben den Ratgeber im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie erstellt. Dieses Programm tragen die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe gemeinsam.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: