Ärzteschaft

Neuer Vertrag zur Früherkennung von Sehschwächen bei Kleinkindern

  • Donnerstag, 20. Dezember 2012

Hannover – Einen neuen Vertrag zur Früherkennung von Sehschwächen bei Klein­kindern hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen mit der Knappschaft geschlossen. Er soll dazu beitragen, Sehschwächen frühzeitig zu erkennen. „Eine erfolgreiche Behandlung kann zeitnah eingeleitet werden, wodurch die Sehfähigkeit der Kleinkinder verbessert wird“, sagte der KV-Vorstandsvorsitzende Mark Barjenbruch heute in Hannover. Er hoffe, das Engagement der Knappschaft, werde Nachahmer finden, sagte er.

Die Vorsorgeuntersuchung erfolgt bei Fachärzten für Augenheilkunde. Vertragsbeginn ist der 1. Januar 2013. Alle bei der Knappschaft versicherten Kinder vom 31. bis zum 42. Lebensmonat können die Leistung in Anspruch nehmen.

„Eine Vielzahl von Sehschwächen kann erfolgreich behandelt werden, wenn sie frühzeitig im Kindesalter entdeckt wird. Dafür ebnet der Vertrag den Weg“, sagte Achim Sohns von der Knappschaft.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung